ophmo verbessert die
augenärztliche Versorgung
in ländliche Regionen

ophmo verbessert die augenärztliche Versorgung in ländliche Regionen

Eine mobile Augenklinik als Point of Care Dienstleistung

Sie besteht aus einem Container in der Größe eines Reisekoffers mit neuartigen, kompakten, ophthalmologische Messgeräten. Mit diesen Geräten können alle relevanten Augenkrankheiten diagnostiziert werden. ophmo soll in Regionen mit unzureichender Versorgung in Abständen von ca. drei bis vier Monaten Station machen. Solche strukturschwachen Regionen gibt es in Entwicklungs- in OECD-Ländern und auch in Deutschland.

Hier stehen die Patient*innen
im Mittelpunkt

Ihnen wird eine eigene App zur Verfügung gestellt, die sie über neue Termine informiert und in der sie ihre Anamnesefragen schon im Vorfeld beantworten können. Bereits jetzt haben wir eine App für Glaukomerkrankte in den App Stores. Diese passen wir für alle Patient*innen von ophmo an.

Alle workflows sind digitalisiert

Alle Patienten werden registriert und ihre Behandlung dokumentiert. Die Untersuchungen vor Ort werden von medizinischen Assistent:innen (MAs) durchgeführt. Sie arbeiten mit einer speziell entwickelten App, in der alle Arbeitsabläufe abgebildet sind. Diagnostik und Prophylaxe sind so nach modernsten Standards möglich.